450 km Donausteig, 40 Donaurunden und 70 Donausteigwirte erwarten Sie!
Bereits im Sommer 2010 wird es an der bayerischen-oberösterreichischen Donau ein einzigartiges,
neues Angebot geben. Neben dem Donauradweg wird für den Wandergast der Donausteig von Passau über Linz bis St. Nikola auf einer Länge von rund 450 km, der Großteils an beiden Donauufern geführt wird, errichtet und wird die Wanderherzen höher schlagen lassen.
Sagenhaft sind die immer wiederkehrenden Einblicke ins Donautal.
Und wir, wir sind mitten drin in diesem Schauspiel der Natur! Hier kann man Kraft schöpfen, Energie tanken oder die Seele baumeln lassen. Schattige Wälder, bunte Blumenwiesen und munter plätschernde Bäche sind ständige Begleiter der Donausteig-Wanderer.
Über 125 sagenhafte Plätze entlang der Donau an der bayerisch-oberösterreichischen Donau von Passau über Linz bis St.Nikola.
Tief eingebettet ins Tal, von sanften Höhenrücken gesäumt, schlängelt sich die Donau durchs Land.
Die bayerisch-oberösterreichische Donauregion ist eine einzigartige Naturlandschaft – das markante Engtal zwischen Passau und Aschach – mit dem Naturwunder Schlögener Schlinge, die zahlreichen Naturschutzgebiete mit ihren schluchtartigen Seitentälern wie z.B.: das Rannatal, das Kößlbachtal, das
Pesenbachtal, die Stillensteinklamm, die Klammschlucht um nur einige zu nennen, die Ebenen des Eferdinger und Linzer Beckens und des Machlandes und nicht zuletzt der sagenumwobene Strudengau.
Trutzige Burgen, verträumte Schlösser und sagenumwobene Ruinen thronen hier wie Wächter über dem Nibelungenstrom. Beschauliche Dörfer, stolze Bauernhöfe und altehrwürdige Klöster laden zum Verweilen ein.
Ge(h)nuss wird im Donauraum groß geschrieben, und bei den 70 Donausteig-Betrieben ist für jeden das passende dabei, vom Mostbauer über den typischen Landgasthof bis hin zum Haubenlokal.
In 40 Gemeinden werden rund 125 Start-, Rast- und Panoramaplätze an den schönsten Aussichts- und Landschaftspunkten errichtet – sie laden ein zum Verweilen – lassen Sie die Landschaft auf sich wirken und sich anhand der Sagen, die am Weg ständig ihr Begleiter sind, in eine andere Welt entführen…
Kommentar verfassen