Die Donau durch den Strudengau bei St. Nikola wahr früher eine sehr gefürchtete Stelle für die Schifffahrt. In den Strudeln und Wirbeln sind viele Schiffleute ertrunken. Darum wurde die Pfarrkirche dem Heiligen Nikolaus geweiht, da er auch Schutzpatron der Schiffleute ist.
Seit dem Jahre 1974 wird in St. Nikola ~ Donau jährlich ein großes Fest für den Schutzpatron Nikolaus gefeiert.
Es beginnt mit einer Messe in der Pfarrkirche. Zum Gedenken an die verunglückten Schiffleute wird anschließend durch Zillenfahrer ein Kranz an die Donau übergeben. Als Höhepnkt wird dann von den Kindern die Ankunft des Nikolaus mit einem Schiff erwartet, um die mitgebrachten Geschenke entgegenzunehmen.
Festprogramm für den 6. Dezember 2009
08:00 Uhr: Nikolaus-Festgottesdienst zelebriert von Monsignore Berthold Müller
Nach der Heiligen Messe werden die Schiffsleute zum Gedenken ihrer verunglückten Kameraden einen Kranz den Fluten der Donau übergeben.
9.30 Uhr: Der Nikolaus kommt mit dem Schiff.
9.45 Uhr: Begrüßung durch den Bürgermeister der Marktgemeinde St. Nikola an der Donau, NR-Abg. Nikolaus Prinz
10.00 Uhr: Festansprache von LH-Stv. Franz Hiesl; Offizielle Eröffnung des Sonderpostamtes
Beschenkung der Kinder durch den Nikolaus
9.00 bis 17.00 Uhr: 36. Sonderpostamt in der Volksschule St. Nikola/D.
In und vor der Volksschule:
- 36. Sonderpostamt mit Verkauf von Sonderbelegen und personalisierter Marke
- Briefmarkenausstellung des Briefmarkensammler-Vereines Grein
- Süße Köstlichkeiten im Markt-Café der Mütterrunde
- Verkaufsstände: Bauernschaft, örtliche Imkerei, Brigitte Leitner (Töpferwaren) und Gerlinde Gahbauer (handgegossene Kerzen)
Ausstellung 100 Jahre Donauuferbahn – Viadukte und Tunnels im Strudengau im ehemaligen Gemeindeamt St. Nikola 1.
Donauschiffahrt Ardagger: Schiffermarkt auf der MS Donaunixe
Verkauf von Naturprodukten rund u m die „Biene” ab 8.00 Uhr
BRANDNER Schiffahrt: Kulinarisches an Bord der MS Austria Princess ab 9:00 Uhr
Von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr vorweihnachtliches Harfenspiel von Christine Strohmayer . Eintritt frei.
Mehr Informationen unter „Veranstaltungen auf www.sankt-nikola.at
Kommentar verfassen